Suche  |  

Tales of Migration | Leistungsmessung Sprachmittlung

3,10 

inkl. 7 % MwSt.

zuzgl. Versand

Klassenstufe 11-13
Schulfach Englisch
Seiten 4
Produktform Digital (PDF + Word)
Editierbar Ja

Beschreibung

Leistungsmessung Sprachmittlung zum Thema „Migration“

Sofort einsetzbare und editierbare Leistungsmessung  für den Kompetenzbereich Sprachmittlung für Englisch in der Oberstufe.

Der Text analysiert die Herausforderungen der deutschen Asylpolitik, insbesondere den Mangel an Wohnraum und fehlende politische Lösungen. Er thematisiert die ungleiche Behandlung Geflüchteter, den Einfluss auf gesellschaftliche Empathie und rechtspopulistische Tendenzen. Abschließend fordert er einen pragmatischen, empathischen Politikwechsel und politische Bildung zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Kurzbeschreibung:
🔹 Kompetenzbereiche: Sprachmittlung (Deutsch-Englisch), Text- und Medienkompetenz, interkulturelle kommunikative Kompetenz
🔹 Textgrundlage: Sachtext, Zeitungsartikel, 565 Wörter,
🔹 Themen: Asylpolitik in Deutschland, politische Verantwortung für Geflüchtete, gesellschaftliche Empathie
🔹 Zieltextsorte: Rede (Einleitung)
🔹 Lösungen & Erwartungshorizont: Fertige Lösungsvorschläge zur schnellen Korrektur
🔹 Flexibles Dateiformat: Die Klausur ist als PDF und Word-Datei verfügbar und lässt sich für die Binnendifferenzierung im Unterricht einsetzen sowie an das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau anpassen.

Die Leistungsmessung eignet sich für den Einsatz:

✅ in Kombination mit der Kurzgeschichtensammlung „Tales of Migration“
✅ in Verbindung mit dem Schwerpunktthema On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters (BW)
✅ als eigenständige Klausur zum Thema „Migration“

Weitere Materialien zur Kurzgeschichtensammlung „Tales of Migration” und zum Schwerpunktthema “On the Move” finden Sie HIER oder in der Tabelle unten.

Filters Sort results
Reset Apply

Hinweis zur Nutzung der Word-Dokumente
Sie benötigen Microsoft® Office Word oder ein kompatibles Programm, um die Word-Dokumente bearbeiten zu können. Die Darstellung der Texte in Word oder anderen Textverarbeitungsprogrammen ist abhängig vom Betriebssystem, den verwendeten Schriften und der Programmversion. Falls Sie Word-Dateien nicht öffnen können oder sich die Darstellung der Seiten in Ihrem Textverarbeitungsprogramm beim Öffnen verändert, können Sie die PDF-Dateien verwenden.

Für weitere Informationen und aktuelle Beiträge folgen Sie uns auf Instagram!